Lesungen in Erlangen und in Bonn

 >>> 26. Oktober 2019 in Erlangen <<<
Lesung aus »Lilium Rubellum« und »Weitertragen«
Zeit: 15:00 Uhr

»Licht und Schatten. Gesundheitstag rund um Schwangerschaft, Geburt und erstes Lebensjahr«

Von der Diagnose zur Entscheidung: Wege nach Pränataler Diagnose. Vortrag zu „Weitertragen“ und Lesung aus „Lilium Rubellum“, mit Carolin Erhardt-Seidl und Kathrin Fezer Schadt.

Adresse
Kreuz&Quer | Bohlenplatz 1 | Erlangen
Teilnahme kostenlos

Infos: blog.weitertragen-buch.de

+++

 >>> 30. November 2019 in Bonn <<<
Lesung aus »Lilium Rubellum« und »Weitertragen«
Zeit: 15:00 Uhr

Im Rahmen der Ausstellung „LebensKunstLeben“. In diesem Jahr wird der Bundesverband von donum vitae 20 Jahre alt. Dies nehmen sie zum Anlass „LebensKunstLeben“ nach Bonn zu holen und bieten begleitend verschiedene Veranstaltungen zu den Kernthemen ihrer Arbeit an, darunter auch zur Pränataldiagnostik. Thema der Ausstellung sind Frauen in ganz unterschiedlichen Konfliktsituationen im Kontext einer Schwangerschaft. Die Heidelberger Künstlerin Gülay Keskin hat diese Portraits als Fotoinstallationen geschaffen. Hier lang gehts zur Website der Ausstellung: lebenskunstleben.de

Vom 23.11.2019 bis zum 6.12.2019 soll die Ausstellung in den Räumen der profanierten Kirche „Kreuzung an St. Helena“ gezeigt werden. Hier lang gehts zur Website des Kulturvereins, der diese Räume verwaltet: kreuzung-helena.de

Adresse
Kirche Kreuzung an Sankt Helena – Ein Dialograum für christlichen Kult und zeitgenössische Kultur e.V.| Bornheimer Str. 130 | 53119 Bonn

Lesung und Filmpremiere Schulprojekt PND in Berlin

 >>> 28. und 29. August <<<
Lesung aus »Lilium Rubellum« und »Weitertragen« und
Filmpremiere Schulprojekt PND in Berlin

Liebe Freunde, Freundinnen und Interessierte, liebe Betroffene und liebes Fachpersonal,

gerne möchten wir auf zwei Veranstaltungen mit uns zum Thema Pränataldiagnostik, Inklusion, palliative Geburt und Aufklärung im August in Berlin hinweisen.

***

>>> Am 28. August 2019 präsentiert der Salon für inklusiven Dialog Lesung und Autorinnengepräch mit Kathrin Fezer Schadt und Carolin Erhardt Seidl. Die Autorinnen lesen aus dem Roman Lilium Rubellum so wie ihrem neuen Sachbuch „Weitertragen. Wege nach pränataler Diagnose“ und freuen sich am Anschluss über eine rege Diskussion mit allen Gästen. Danach stehen sie für weitere Fragen und Austausch bei einem Gläschen an der Bar zur Verfügung.

Der „Salon für inklusiven Dialog“ findet jeweils von 19:30 – 21 Uhr statt
in der Hobelbar in Neukölln (Emser Str. 124/ Ecke Ilsestr., 12051 Berlin)
5 Minuten Fußweg von S-/U-Bhf Hermannstr.
Der Ort ist barrierearm, eine Rampe ist vorhanden.

Mehr Informationen zur Veranstaltung: eltern-beraten-eltern.de

***

>>> Am 29. August 2019 dann der Abschlussabend zu unserem deutschlandweiten Pilot-/Schulprojekt „Aufklärung Pränataldiagnostik“ im Regenbogen Kino (in Berlin-Kreuzberg), an dem wir u. a. den KurzDokuFilm dazu von Dörte Grimm zeigen werden:

gesundheit-aktiv.de
facebook.com

Zum anschließenden Podiumsgespräch wurden die Filmemacherin sowie Dr. Lars Garten (Charité), Carolin Erhardt-Seidl (Netzwerk Wege nach pränataler Diagnose) und die Initiatoren des Projekts eingeladen. Moderation Kathrin Fezer Schadt.

Das Schulprojekt wurde von GESUNDHEIT AKTIV, der Autorin Kathrin Fezer Schadt, dem Projekt Dr. Ulla Franken der Stiftung Bewusstseinswissenschaften, Regenbogen e.V. und Carolin Erhardt-Seidl (Netzwerk Wege nach pränataler Diagnose) initiiert bzw. unterstützt, um Lernreisen für Schüler*innen zum Thema Pränataldiagnostik auch in Zukunft an Schulen zu inspirieren.

***

Wir freuen uns, wenn Sie Zeit und Interesse haben dabei zu sein. Leiten Sie die Info auch gerne weiter. Über Rückmeldung zur Teilnahme freuen wir uns ebenso.

Herzlich
Kathrin Fezer Schadt und Carolin Erhardt-Seidl
Weitertragen – das Buch | Wege nach pränataler Diagnose
Unterstützung zur Entscheidungsfindung und Begleitbuch für die weitere Schwangerschaft: weitertragen.info

Lesungen und Podiumsgespräche in München und Kassel

Heute Abend und am Freitag lesen und sprechen wir in München und in Kassel:

Lesung und Podiumsgespräch für Berater*innen, Hebammen, Ärzt*innen, Eltern und alle Interessierten

Lesung mit Kathrin Fezer Schadt und Carolin Erhardt-Seidl
Autorinnen des Buches Weitertragen – Wege nach pränataler Diagnose
anschließend Podiumsgespräch mit den beiden Autorinnen sowie Prof. Dr. med. Monika Führer, Leiterin des Kinderpalliativzentrums der LMU München und Kirsten Hellwig, psychosoziale Beraterin im Kontext von Pränataldiagnostik
Moderation: Astrid Draxler

Programm: hier klicken

20. März, 18:00 Uhr
Beratungsstelle für natürliche Geburt und Elternsein e.V.
Häberlstrasse 17, München

***

Berufsbegleitender Fachkurs Anthroposophische Frauenheilkunde 2018 bis 2020

Lesung aus »Lilium Rubellum«, berührender Familienroman zu Pränataldiagnostik, Diagnose krankes Kind und Eltern in Entscheidungsnot – Kathrin Fezer Schadt.

Lesung und Vorstellung aus „Weitertragen“ – Carolin Erhardt-Seidl. Mit anschließender Diskussion.

Programm: hier klicken

23. März, 19:00 Uhr
Anthroposophisches Zentrum
Wilhelmshöher Allee 261, Kassel

Wir freuen uns und sind einmal mehr sehr dankbar für die Möglichkeit, vor Fachpersonen über das Thema zu sprechen, zu erzählen, zu diskutieren, um so weiter die Brücken zu bauen und das Verständnis zu stärken zwischen Fachwelt und den betroffenen Familien.

Ganz herzlich
Kathrin Fezer Schadt und Carolin Erhardt-Seidl
https://blog.weitertragen-buch.de/

Du fehlst | Eine Anthologie mit Trauergeschichten

Die folgende Geschichte von Jana D., die sie für ihren Sohn Lars geschrieben hat, ist nur eine von fünfzig ausgewählten Texten der am 20. Juli 2018 erschienenen Anthologie DU FEHLST. Eine wunderschön illustrierte Sammlung von Geschichten über Verluste, Sterben, Trauer und Tod.

Wir hoffen, dass viele Menschen dieses Buch lesen, teilen, verschenken und sich bewusster und intensiver mit unser aller Vergänglichkeit auseinandersetzen.

Buchcover mit Titel, Untertitel, Herausgeberschaft und in der Mitte einer verblühten weißen Lilie, halb fotografiert, halb gezeichnet.

Ohne dich

Als du auf einmal nicht mehr da warst, blieb die Welt nicht stehen. Auch mein Atem floss weiter und sogar mein Herzschlag setzte nicht aus. Heute jedoch bekomme ich kaum Luft, wenn das Leben besonders scharfkantig auftritt. Auch das Holpern kam erst später.

Als du auf einmal nicht mehr da warst, sah meine Welt noch fast gleich aus wie vorher. Aber nichts passte mehr.

Seit du nicht mehr da bist, ist da, wo du warst, nur noch dieses Loch. Auch nach all den Jahren ist deine Absenz zuweilen schier unerträglich.

Du fehlst mir.

Deine Stimme, wenn du „Mama!“ sagtest. Wie du es sagtest. Wie ein Lied. Ach, und deine Stimme, wenn du beim Spielen mit deinen Kuscheltieren vor dich hin gesungen hast.

Und wie du mir vorgesungen hast, dass du mich lieb hast. Nur wenige Wochen, bevor du für immer gegangen bist.

→ Weiterlesen im Buch DU FEHLST …

+++

60% des Erlöses gehen an Hospize und helfen so Menschen dabei, Leben, Abschied und Sterben so würdig wie möglich zu gestalten

Einen Blick ins Buch gibt es auf der Verlagsseite > q5-verlag.de. Diese Anthologie ist in allen Buchhandlungen erhältichlich und kann auch über das Team Girasol bezogen werden.

ISBN: 978-3-9819857-0-2
Hardcover. € 19.99/ca. 24 Fr.
Erschienen bei q5-verlag, Juli 2018